Die HSG Stiftung dankt all ihren Förderinnen und Förderern

Privatpersonen, Unternehmen, Stiftungen: Dank signifikanter Zuwendungen konnte die Universität St.Gallen strategisch wichtige Projekte schnell umsetzen und sich als eine der führenden Wirtschaftsuniversitäten etablieren. Herzlichen Dank an unsere Förderinnen und Förderer für ihr Engagement!

Jetzt fördern Unsere Förderer
 

Leuchtturmprojekte für die HSG

Gemeinsam gestalten wir die Zukunft der HSG

Jetzt spenden für Ihr Lieblingsprojekt

Dank Ihnen kann sich die HSG stetig weiterentwickeln und visionäre Projekte realisieren. Vielen Dank!

Herzlichen Dank für Ihren wertvollen Beitrag.

Gestalten Sie heute die Zukunft der Bildung mit.

Spendenkonto Schweiz

acrevis Bank AG, 9004 St.Gallen
Kontoinhaber: HSG Stiftung, 9000 St.Gallen
IBAN: CH06 0690 0017 9151 1031 0
BIC / SWIFT: ACRGCH22

Spendenkonto Deutschland und EU-Länder

Für Spenden aus Deutschland empfehlen wir dies an folgende Organisation vor Ort zu senden, damit Sie eine abzugsfähige Spendenbescheinigung erhalten:

 

Deutsche Bank Privat- und Geschäftskunden AG,
Filiale Singen, DE-78224 Singen
Kontoinhaber: HSG Alumni e.V, 78224 Singen
IBAN: DE35 6927 0024 0074 8491 00
BIC / SWIFT: DEUTDEDB692

 

Der HSG Alumni Verein Deutschland ist gemeinnützig anerkannt in Deutschland.

Spendenkonto USA

Spendenabwicklung über CAF America an die HSG Stiftung

Jetzt teilen und SQUARE unterstützen

Diese Förderer haben bereits an die HSG Stiftung gespendet.

  • Alle
  • A
  • B
  • C
  • D
  • E
  • F
  • G
  • H
  • I
  • J
  • K
  • L
  • M
  • N
  • O
  • P
  • Q
  • R
  • S
  • T
  • U
  • V
  • W
  • Y
  • Z

Katrin und Christian Abegglen

Paul und Ann-Kristin Achleitner

Paul und Ann-Kristin Achleitner

Iwan J. und Monika Ackermann

Gabrielle und Michel Adamina

AFG Arbonia-Forster-Holding AG

Mirsolava und Markus Akermann

Franziska und Franz-Josef Albrecht

Altherrenverband der AV Mercuria San Gallensis

Aquila Florentina Asset Management AG

auviso – audio visual solutions ag

Bankenvereinigung der Stadt St.Gallen

Petra und Marc Battenfeld

Barbara und Hans-Peter Bauer

Verena Bergmann-Zogg und Thomas Bergmann

Corinne Billeter-Wohlfahrt und Marco Billeter

Christina und Dido Blankenburg

Dorothee und Martin Blessing

Friederike Linsenhoff und Jan Bomholt

Dorothea Eichenberger und Georg zur Bonsen

Claudia Borgas-Herold und Stefan Borgas

Bouygues E&S InTec Schweiz AG

Patricia und John Brenninkmeijer

Dorit Karina und Karl Franz Bühler

Nicole Büttner und Alexander Thiel

Eugenie und Emanuele Centonze

Christian Fischbacher Co. AG

Claudia F. Brühwiler und Daniel Häusermann

Claudia F. Brühwiler und Daniel Häusermann

Competence Network AG St.Gallen

CPH Chemie + Papier Holding AG

Patrick und Barbara Deucher-Brändli

DHL Management (Switzerland) Ltd.

Nicola und Maximilian Dietzsch-Doertenbach

Angela und Manfred Dirrheimer

Henrietta Johanna Dorfmüller

Dr. Bjørn Johansson Associates AG

Dr. Werner Jackstädt Stiftung

Claudia Süssmuth Dyckerhoff und Stephan Dyckerhoff

Ling und Christian Eggenberger-Wang

Bernhard Ehrenzeller und Sabine Kofmel Ehrenzeller

Dorothea Eichenberger und Georg zur Bonsen

Helen Maria und Christian Enzler

Executive MBA HSG in Business Engineering

Annelies und Christian Fischbacher

Caroline und Christoph Flückiger

Gabriela Manser und Urs Fueglistaller

Paula und Pierangelo Gasparin

Elvira und Thomas Gasser

Stefanie und Oliver Gassmann

Georg und Bertha Schwyzer-Winiker-Stiftung

Gerda Techow gemeinnützige Stiftung, Vaduz

Bettina Hein und Andreas Göldi

Amelie und Pascal Gueissaz-Blohm

Hans-Ulrich Gysi und Katharina Gysi Ulrich

Harro und Christian Haberbeck

Karin und Christian Hartmann

Bettina Hein und Andreas Göldi

Bénédict G. F. Hentsch

Elisabeth und Klaus-Peter Hermann

Heugümper Alumni Club Zürich

Toni Hilti Familien-Treuhänderschaft  

Hilti Family Foundation Liechtenstein

Hilti Family Foundation Liechtenstein

Huwa Finanz- und Beteiligungs AG

Stephanie Mair-Huydts und Henrik Huydts

Industrie- und Handelskammer St.Gallen-Appenzell

Jansen Primesteps Foundation

Brigitte Grossi und Pedro Kaiser

Stanislava und Alexandros Kakarakis

Caroline und Andreas Kirchschläger

Gabriela und Markus Kleiner-Joerg

Peter und Marianne Kleiner-Schläpfer

Charles-Louis de Laguiche / A&A

Guido und Pascale Lauber Schaufelberger

Franziska und Christoph Leemann

Hans-Adam II. von und zu Liechtenstein

Friederike Linsenhoff und Jan Bomholt

Nicola von Lutterotti und Herbert Scheidt

Susanna und Peter Maas-Cavelti

François-Xavier de Mallmann

Gabriela Manser und Urs Fueglistaller

Liliane Albrecht Markvoort und Hans Markvoort

Max Schmidheiny-Stiftung an der Universität St. Gallen

Dorothée und Markus Meier-Bolli

Menzerna Polishing Compunds GmbH

Meritor Aftermarket Switzerland AG

Bertha Meyer Föllmi und Rudolf Meyer

Jacqueline Moeri und Christian König

Stephan und Martina Mohren

Monika Ribar und Marcel Baumann

Monique Dornonville de la Cour-Stiftung

Cecilia und Markus Müller-Chen

Isabelle und Günter Müller-Stewens

Ruth und Jörg Niederer-Wick

Martha und Christophe Niquille

Christine Orgland-Schaad und Magne Orgland

Stéphanie Schmalz Ott und Marc-Frédéric Ott

Gulnaz und Yves Partschefeld

Raiffeisen & Helvetia Versicherungen

Jeanette von Ratibor und Corvey

Frédérique und Olivier Reboute

Marc Alexander Wolfgang Reist

Anita Rüegsegger-Kern und Urs Rüegsegger

Thomas Hans Friedrich Sammer

Sarare Consulting Charles Lehmann

Marie-Christine Dutoit Schalch und Markus Schalch

Nicola von Lutterotti und Herbert Scheidt

Jan Vivienne Scherrer-Grögli

Cornelia und Ralph Schmitz-Dräger

Marjolein und Gerold Schneider-van Kooij

Schnetzer Puskas Ingenieure AG

Irina und Rodolphe Schoettel

Amelie Scholl und Jonas Streule

Mirjam Schöning und Henrik Naujoks

André-Michael und Johannes Schultz

Monika und Wolfgang Schürer

Hansrudolf Schweizer-Lütolf

Schweizerische Mobiliar Genossenschaft

Schweizerische Studienstiftung

Silvio Seiler / Graphik und Design GmbH

Vorstand HSG Alumni Seniors Chapter

Andrea und Daniel Lewis Shindleman-Eberle

SHSG Studentenschaft der Universität St.Gallen

Stefanie Witte und Karl Skjelbred

St.Galler Verein an der Universität St.Gallen

Stämpfli AG, Rudolf Stämpfli

Jeannette und Markus Steiner

Olivier Linus Steiner-Fivian

Dr. Fred Styger Stiftung für Kultur, Bildung und Wissenschaft

Giulia Negretti Tritten und Christopher Tritten

Ungarische Flüchtlingsstudenten 1956

Ursimone Wietlisbach Foundation

Walter B. Kielholz Foundation

Janice und Andreas Weckherlin

Isolde Gattner und René Wieland Gattner

Nina und Alexander Winterling

Stefanie Witte und Karl Skjelbred

Sigi und Terje I. Wølner-Hanssen

FAQ

Warum benötigt die Universität St.Gallen Förderungen?

In der über hundertjährigen Geschichte der Universität St.Gallen waren Zuwendungen Dritter ausschlaggebend, um zukunftsweisende Projekte an der HSG anzustossen und umzusetzen. Fördergelder sind eine wichtige Ergänzung zur bestehenden öffentlichen Grundfinanzierung. Sie ermöglichen die Realisierung zusätzlicher Forschungsvorhaben, Studierendenförderungen sowie Infrastrukturprojekte.

Wird meine Förderung wirkungsvoll eingesetzt?

Die HSG Stiftung versteht sich als «Treuhänderin» der anvertrauten Mittel, die sie unter den Gesichtspunkten von Sorgfalt, Qualität und Wirkung für die Universität St.Gallen einsetzt.

Darf ich Förderungen von der Steuer absetzen?

Die HSG Stiftung ist eine gemeinnützige Stiftung im Sinne von Art. 80 ff. des Schweizerischen Zivilgesetzbuches (ZGB). Förderungen können im Rahmen der gesetzlichen Bestimmungen steuerlich abgesetzt werden. Die Spendenquittung senden wir Ihnen nach erfolgter Spende zu.

Wie kann ich Förderungen an die HSG Stiftung von meinen Steuern abziehen?

Die HSG Stiftung ist steuerbefreit, so dass Spenden an die HSG Stiftung auf Ihre Einkommenssteuer angerechnet, sprich in Abzug gebracht werden können.

Die Informationen sind nach bestem Gewissen zusammengestellt allerdings ohne Gewähr:

 

Schweiz

  • Privatpersonen (Kanton St. Gallen): Privatperson können bis max. 20% des Nettoeinkommens steuerlich absetzen, Selbstbehalt: 500 CHF.
  • Unternehmen: Unternehmen können bis 20% des Reingewinns steuerlich absetzen.

Deutschland

  • Privatpersonen: Als Spender können Zuwendungen in Höhe von bis zu 20 % der persönlichen Einkünfte als Sonderausgaben geltend gemacht werden. Überschreitet man diese Grenze, können Spenden unbegrenzt in kommende Jahre vorgetragen und dann von der Steuerschuld abgezogen werden.
  • Unternehmen: Wenn Unternehmen spenden, können sie alternativ 4 Promille der Summe der gesamten Umsätze und der im Kalenderjahr aufgewendeten Löhne und Gehälter als Sonderausgaben steuerlich geltend machen.

Österreich

  • Privatpersonen: Das Gesetz sieht vor, dass Spenden im Ausmass von höchstens 10 % der jährlichen Steuerbemessungsgrundlage abgesetzt werden können.
  • Unternehmen: Es sind Unternehmensspenden aus dem Betriebsvermögen (als Betriebsausgaben) absetzbar. Unternehmensspenden sind mit 10% des Gewinnes des letzten Wirtschaftsjahres begrenzt.

Liechtenstein

  • Privatpersonen: Der Maximalbetrag pro Jahr darf 10 % des steuerpflichtigen Erwerbs nicht übersteigen. Spenden, welche den Gesamtbetrag von 300 Franken überschreiten, sind durch Belege nachzuweisen.

Die Spendenquittung senden wir Ihnen nach erfolgter Spende zu. Anmerkung: Alle Angaben ohne Gewähr.

Werde ich als Förderer namentlich erwähnt?

Wir möchten allen Förderer:innen danken und diese auch namentlich auf der Website erwähnen. Wenn Sie anonym bleiben möchten, wird Ihr Wunsch berücksichtigt.

Was ist ein Legat für die HSG Stiftung?

Mit einem Legat für die HSG Stiftung erzielen Sie Wirkung über Ihren Tod hinaus. Kontaktieren Sie Michael Domeisen telefonisch 071 224 39 48 oder via E-Mail michael.domeisen@unisg.ch, um mehr zu erfahren. Es steht eine Vielzahl an Förderprojekten zur Auswahl.
Legat HSG Stiftung

Ihr Ansprechpartner
für Ihr Engagement

Gerne beraten wir Sie über die vielfältigen Möglichkeiten eines Engagements sowie Wirkungsbereiche. Wir freuen uns, von Ihnen zu hören.
+41 71 224 39 48 / michael.domeisen@unisg.ch

Michael Domeisen
Geschäftsführer