Die HSG Stiftung dankt all ihren Förderinnen und Förderern

Privatpersonen, Unternehmen, Stiftungen: Dank signifikanter Zuwendungen konnte die Universität St.Gallen strategisch wichtige Projekte schnell umsetzen und sich als eine der führenden Wirtschaftsuniversitäten etablieren. Herzlichen Dank an unsere Förderinnen und Förderer für ihr Engagement!

Jetzt fördern Unsere Förderer

HSG Nachwuchs

News

1856 «Jungtiere» der HSG-Spezies haben in der StartWoche ihren Campus erkundet. Sozialer Austausch, die administrative Einführung und eine interdisziplinäre Fallstudie haben die ersten Tage der neuen Studierenden geprägt. Krönender Abschluss war die Präsentation von Lösungsansätzen in den Olma-Hallen vor einer prominenten Jury.

In insgesamt 70 Gruppen, betreut durch jeweils zwei Studierende aus höheren Semestern, haben vom 12.-16. September die neuen Bachelor-Studierenden die HSG erkundet. Organisiert wird die StartWoche von einem fünfköpfigen Kernteam und vier studentischen Mitarbeitenden. Unterstützt werden sie von rund 190 Tutoren und Tutorinnen und weiteren Mitarbeitenden der HSG.

Alle Gruppen verbrachten einen Tag am SQUARE und beschäftigten sich dort mit der Bearbeitung der Fallstudie zum Thema «Polarisierung» beschäftigt. Vor Ort waren täglich verschiedene Expertinnen und Experten al eine Art Human Library. Die Studierenden konnten sich spontan mit ihnen austauschen. Der zufällige gruppen- und generationsübergreifende Austausch sowie der Ansatz, Lösungen gemeinschaftlich zu erarbeiten, standen am Tag im SQUARE, aber auch auf dem restlichen Campus, während der ganzen Woche im Fokus.

Am Ende der Woche ging es für sechs vorausgewählten Gruppen darum in 90 Sekunden Jury und Publikum von der eigenen Idee zu überzeugen. Neben der Jury, in der die langjährige SRF-Journalistin Henriette Engbersen, der HSG-Prorektor Studium & Lehre Martin Eppler sowie die HSG-Amerikanistin Claudia Franziska Brühwiler sassen, konnte auch das Publikum mit dem Publikumspreis ihren Favoriten bestimmen.

Bilder, Videos, Podcasts und Vieles mehr zur StartWoche 2022 finden Sie hier.

Projekte