Die HSG Stiftung dankt all ihren Förderinnen und Förderern

Privatpersonen, Unternehmen, Stiftungen: Dank signifikanter Zuwendungen konnte die Universität St.Gallen strategisch wichtige Projekte schnell umsetzen und sich als eine der führenden Wirtschaftsuniversitäten etablieren. Herzlichen Dank an unsere Förderinnen und Förderer für ihr Engagement!

Jetzt fördern Unsere Förderer

Multidisziplinäre Arbeitsgruppe

SQUARE

Die Weiterentwicklung des didaktischen Programms wird seit Oktober 2019 auf das Rektorat übertragen. Dabei übernimmt die Arbeitsgruppe um Dr. Dietrich Wagner und Dr. Robert Kordts-Freudinger die Konkretisierung des didaktischen Konzepts von Prof. Dr. Bernadette Dilger und entwickelt basierend darauf ein didaktisches Programm, das die bisherigen Überlegungen aufnimmt und in konkrete Lehr-Lern-Formate im HSG Learning Center überführt.

Didaktische Grundidee
Seit der Entwicklung der didaktischen Grundprinzipien für das künftige HSG Learning Center, aus den internen und externen Analysen zur universitären Lehr- und Lernkultur sowie Learning Centers anderer Länder durch die Arbeitsgruppe um Dr. Tobias Jenert, hat sich viel getan.

Didaktisches Konzept
Die entwickelten didaktischen Grundprinzipien wurden von Prof. Dr. Bernadette Dilger zu einem theoretisch konzeptionellen Rahmen strukturiert und in ein didaktisches Konzept überführt. Hier entstanden auch erste Ideen für konkrete Lehr-Lern-Formate in der neuen Umgebung. Dabei war der Auftraggeber die HSG Stiftung.

Implementierung
Seit Oktober 2019 wurde die Verantwortung für die Weiterentwicklung des didaktischen Angebots auf das Rektorat übertragen. Dabei übernimmt die Arbeitsgruppe um Dr. Dietrich Wagner und Dr. Robert Kordts-Freudinger die Konkretisierung des didaktischen Konzepts von Prof. Dr. Bernadette Dilger und entwickelt basierend darauf ein didaktisches Programm, das die bisherigen Überlegungen aufnimmt und in konkrete Lehr-Lern-Formate im HSG Learning Center überführt. Dabei werden einerseits Ideen für die Nutzung des HSG Learning Center von der Arbeitsgruppe entwickelt und mit der Faculty diskutiert. Andererseits wird es auch für die Faculty verschiedene Möglichkeiten geben, ihre eigenen Ideen für die Lehre im Learning Center einzubringen und in Zusammenarbeit mit der Arbeitsgruppe umzusetzen.

Das HSG Learning Center bietet durch die bereits getroffenen architektonischen Entscheidungen verschiedene neuartige Rahmenbedingungen und Möglichkeiten für wirksames Lernen und Lehren an der Universität St.Gallen. Innerhalb des nächsten Jahres wird es darum gehen, diese Potenziale aufzunehmen und zusammen mit den HSG-Studienprogrammen und den HSG-Dozierenden in konkrete Lehr-Lern-Formate zu überführen.

        

Dr. Dietrich Wagner                                   Dr. Robert Kordts-Freudinger

Projekte