
Strategische Partnerschaft zwischen der HSG und Credit Suisse
SQUAREDie Credit Suisse und die Universität St.Gallen (HSG) gehen eine strategische Partnerschaft ein, welche drei Förderbereiche umfasst. Im Rahmen dieser Partnerschaft trägt die Credit Suisse während der kommenden zehn Jahre 20 Millionen Franken bei.
Ein Schwerpunkt der Partnerschaft ist die Entwicklung von Know-how an der Schnittstelle zwischen Finance, Management und Recht. Die Universität St.Gallen gründet dafür das „HSG Center for Financial Services Innovation“ und baut neue interdisziplinäre Forschungsbereiche auf.
Die Credit Suisse ermöglicht mit einer initialen Förderung von 10 Millionen Franken den Start des Centers und den Aufbau mehrerer Professuren. Sie wird zudem Founding und strategischer Partner des HSG Centers for Financial Services Innovation für die kommenden zehn Jahre.
Zusätzlich unterstützt die Credit Suisse den Aufbau des HSG Learning Centers mit einer Spende von 3 Millionen Franken an die HSG Stiftung. Das HSG Learning Center wird im Februar 2022 eröffnet und wird eine innovative Denk- und Arbeitsstätte, die neue Arten des Lernens und der Interaktion zwischen Studierenden, Lehrenden und Personen aus der Praxis ermöglicht.
Darüber hinaus vereinbaren die Credit Suisse und die Universität St.Gallen diverse Kooperationsaktivitäten. So wird die Credit Suisse unter anderem „HSG Campus Bank“, Namensgebering eines Co-Creation Spaces im HSG Learning Center sowie Partnerin von diversen Campus- und HSG-Aktivitäten, wie beispielsweise Workshops und Vorträge für die Studierenden rund um das Thema Karriereplanung und Kompetenzentwicklung sowie fachliche Themen aus der Finanzdienstleistung. Insgesamt werden über die Vertragslaufzeit von zehn Jahren 7 Millionen Franken in diverse Kooperationsaktivitäten investiert.