Dozierende verzichten auf ihr Honorar
Um die Universität St.Gallen zu unterstützen, können Dozierende der vielfältigen Weiterbildungsprogramme an der Executive School of Management, Technology and Law (ES-HSG) seit dem 1. Januar 2023 auf ihr Honorar verzichten. Dieses fliesst als wertvolle Spende an die HSG Stiftung und wird für strategische Projekte in Lehre und Forschung eingesetzt. Wir danken der Executive School für diese bereichernde Zusammenarbeit und allen Dozierenden für ihren wichtigen Beitrag.
Nicole Herzog
Die Techunternehmerin und Business Angel hat an der HSG Jura studiert. Sie hat – als erste Dozentin überhaupt – das Honorar für ihre Mitwirkung als Dozentin im Programm St.Gallen Board Practice: Your Path to a Board Seat der Universität St.Gallen an die HSG Stiftung gespendet.

Mein Studium an der Universität St.Gallen und die Menschen, die ich dort kennenlernen durfte, bereichern mich auch heute noch sowohl in meiner beruflichen Tätigkeit als auch privat. Mit dem Verzicht auf mein Honorar kann ich der HSG etwas zurückgeben und ihre stetige Weiterentwicklung unterstützen.
Über die Executive School
Die Executive School of Management, Technology and Law an der Universität St.Gallen bietet vielfältige Weiterbildungsprogramme für Kunden aus unterschiedlichen Branchen und Regionen an. Wir haben es uns zur Aufgabe gemacht, lebenslanges Lernen auf allen Karrierestufen zu fördern. Neben dem MBA und dem Executive MBA bietet die Universität St.Gallen auch eine Reihe von offenen Weiterbildungsprogrammen und sowie firmenspezifische Lösungen an. Die Financial Times hat die Universität St.Gallen im Dezember 2022 zum wiederholten Mal unter die Top 5 Business Schools in Europa gewählt.
Für die erfahrensten Kader und Executives bieten wir ein umfassendes Portfolio von Verwaltungsratsprogrammen an. Dieses Portfolio deckt Themen entlang der gesamten Verwaltungsratskarriere ab. So unterstützt ein Programm Teilnehmende, die ihr erstes Verwaltungsratsmandat anstreben (St.Gallen Board Practice), ein Programm begleitet CEOs und Geschäftsleitungsmitglieder von Grossunternehmen beim Übergang von der exekutiven in eine nicht-exekutive Rolle (St.Gallen Board Academy) und ein Programm bietet die führende Plattform für den Peer-Austausch der erfahrensten Verwaltungsratspräsidenten und -mitglieder in Europa an (St.Gallen Board Retreat). Im Jahr 2024 lancieren wir das neue St.Galler Flaggschiff unter den Board-Programmen, das St.Gallen Board Certificate, das sich an angehende und amtierende Verwaltungsräte richtet, die ihre Board-Kompetenzen erweitern möchten. Für detaillierte Informationen zu den einzelnen Programmen oder weitere Fragen wenden Sie sich bitte an boards@unisg.ch.