
Gemeinsames Verweilen
SQUAREBeim „Mittagstalk“ vom 28. April mit Mathieu S. Jaus und Dr. Dominik Isler stand die Partizipation der Alumni-Community im HSG Learning Center im Fokus. Der Präsident von HSG Alumni und der Beauftragte für die Intendanz, unterhielten sich am Webinar und gaben Auskunft darüber, wie sich Alumni und Alumnae aktiv einbringen können.
Das HSG Learning Center soll unter anderem zu einem Ort werden, an dem niederschwellig Kontakte auf extracurricularer Ebene geknüpft werden können. Eine Plattform für die Begegnung und den Austausch, wo alle Lehrende und Lernende sind.
Die universitäre Lehre prototypisch verändern
Dies ist ein erklärtes Ziel des HSG Learning Centers. Die 15 flexibel nutzbaren Räume, die auf dem Rosenberg entstehen, dienen nicht in erster Linie der Raumgewinnung, sondern zielen darauf ab, neue Lehrformate zu testen, zu etablieren und für die gesamte Universität St.Gallen nutzbar zu machen.
Um dem Bedarf nach mehr Raum gerecht zu werden, entsteht ab auf dem Areal Platztor ein zweiter Campus, der voraussichtlich ab 2029 rund 3’000 Studierenden, Dozierenden und Mitarbeitenden Platz bieten wird.
–> Zum „Mittagstalk“ mit Tina Freyburg und Alexander Geissler zum Thema: Brückenbau – interdisziplinäre Formate am HSG Learning Center.