Ausländische Studierende aktiv fördern
Der internationale Stipendien-Fonds vergibt finanzielle Unterstützung für exzellente, ausländische Studierende, die sich in einem strengen Auswahlverfahren für ein Studium an der HSG qualifizieren. Dank des Stipendiums können sie sich die in der Schweiz üblichen Lebenshaltungskosten überhaupt leisten. 2008 konnte der Fonds dank einer Einlage über 1 Mio. CHF durch die STARR Foundation gestartet werden. Dank des sehr grosszügigen Legats von Frau Esther Lutz, das 2016 in den internationalen Stipendienfonds überführt wurde, können nun rund 100 weitere, ausländische Studierende auf ein Studium an der HSG hoffen.
Mehr zu den Stipendiatinnen und Stipendiatinnen 2022 finden Sie hier.
Wirkung
STARR Stipendiaten stammen aus 32 verschiedenen Nationen
Seit 2010 wurde an 63 Studierende ein STARR Stipendium vergeben
Seit 2010 wurden über CHF 500’000 an Studierende vergeben.
Stipendiaten 2019/20

Stipendiaten 2018/19

Stipendiaten 2010/11
Geförderte exzellente Studierende
Ich fühle mich geehrt, die erste irische Empfängerin des STARR International Foundation Stipendiums an der HSG zu sein. Da Irland ein Inselstaat ist, besteht das grösste Hindernis für Studenten, die ein Auslandsstudium in Betracht ziehen, in der damit verbundenen finanziellen Belastung. Mit diesem Stipendium habe ich die Möglichkeit erhalten, im Master of International Law an der HSG zu studieren und damit das Ziel zu verfolgen, eine internationale Anwältin zu werden. Dieses Stipendium ist ein einzigartiger Ansporn, Internationalität aktiv zu fördern und zu leben und ich fühle mich geehrt, dass ich zu den Stipendiatinnen gehöre.
Mein Name ist Akmaral Bolat und ich komme aus Almaty, Kasachstan. Zurzeit absolviere ich meinen Master in Marketing Management an der Universität St. Gallen. Ich habe eine echte Leidenschaft für Marketing und seine Auswirkungen. Das alles wäre nicht möglich ohne das STARR-Exzellenzstipendium, das mir verliehen wurde. Mit Hilfe der STARR Scholarship Foundation habe ich die Freiheit, mich ausschließlich auf mein Studium zu konzentrieren und meine Träume zu verfolgen. Ich möchte Marketing Management, unterstützt durch meine unternehmerischen Interessen, mit einem klaren Ziel verfolgen: die Wirtschaft des Landes weiter zu verbessern und neue Geschäftsmärkte zu erschließen. Ich möchte mich auf die Entdeckung neuer Märkte und Segmente meines Landes konzentrieren und Theorien und Erfahrungen meinerseits sowie meinen Willen einbringen, das Beste aus mir und dem großen Potenzial meines Landes herauszuholen.
Das Starr International Scholarship war für mein Studium an der HSG von großem Nutzen. Einerseits hat es mir ermöglicht, mich auf mein Studium zu konzentrieren und von ausserschulischen Aktivitäten und Veranstaltungen an der HSG zu profitieren. Auf der anderen Seite wurden meine Anstrengungen der letzten Jahre belohnt, was auch mein Selbstvertrauen enorm stärkt. So bin ich hoch motiviert, zukünftige akademische und berufliche Herausforderungen zu meistern und das Vertrauen zu rechtfertigen, dass die Stiftung in mich gesetzt hat.
„Es ist eine Ehre mit dem STARR-Stipendium ausgezeichnet zu werden. Dieses ermöglicht es mir, mich auf vollends auf mein Studium zu konzentrieren ohne Teilzeit arbeiten zu müssen. SIM ist ein herausforderndes Programm, und das STARR-Stipendiumt motiviert mich auch in schwierigen Zeiten durchzuhalten und mein Bestes zu geben. Insgesamt verbessert das STARR-Stipendium meine Studienmöglichkeiten in St. Gallen, und ich bin dankbar für das Stipendium.“
Aurore hat zwei Master-Abschlüsse von Sciences Po Paris. Vor Beginn des MIA-Programms studierte sie Europäische Beziehungen. Neben dem Studium legte Aurore grossen Wert auf soziales Engagement und sammelte viele praktische Erfahrung im privaten und öffentlichen Bereich. Zwischen den beiden Masterstudiengängen arbeitete sie ein Jahr lang in der öffentlichen Verwaltung in Frankreich und Schweden. Nach dem Abschluss an der HSG wechselte sie nach Brüssel in das Europabüro eines multinationalen Unternehmens. Aurore zog zurück nach Schweden, um ihre Masterarbeit zu schreiben. Derzeit arbeitet sie für ein großes internationales Beratungsunternehmen, das sich auf digitale Innovationen im Energie- und Versorgungssektor konzentriert.
Förderer
Herzlichen Dank an unsere Förderinnen und Föderer.